Tag: Wissenschaft

Life Science Innovation: Trends in Single Cell Analysis #4
Der vierte Teil der „Trends in Single Cell Analysis“-Reihe dreht sich um die Untersuchung von Tumorzellen in anderen Körperflüssigkeiten als Blut und andere von Tumorzellen abgeleitete Komponenten im Blut.

Life Science Meeting: Pitch4MED
In einer Pitch-Session erhalten Jung-Entrepreneure die Gelegenheit, ihre frischen Gründungsideen und -projekte einer hochkarätigen Jury vorzustellen.

Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich
Forschen für eine Gesellschaft im Wandel – das Forschungszentrum Jülich lädt zum Tag der Neugier ein.

Medizin.NRW: Snapshot – Informationsveranstaltung zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Das Cluster Medizin.NRW informiert über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote für Wissenschaftler:innen in frühe(re)n Karrierephasen.

Abalos Therapeutics schließt erweiterte Serie-A-Finanzierung über insgesamt 43 Millionen Euro ab
Zusätzliche Gelder in Höhe von 32,5 Millionen Euro unterstützen Studienreife und beschleunigen Entwicklung des Hauptproduktkandidaten bis zur initialen klinischen Wirksamkeitsanalyse.

Cluster Medizin.NRW “Information & Partnering”: Fördermöglichkeiten für KMU in Horizon Europe
Am 25. Oktober 2021 gibt Cluster Medizin.NRW zusammen mit NKS EIC Accelerator von 14:00 bis 15:00 Uhr ein kompaktes Online-Seminar zu Fördermöglichkeiten für Startups und KMU im EIC Accelerator.

Grundstein für Horizont Europa-Projekte: Veranstaltung Successful R&I am 17. Und 18. Februar
Save the Date: Am 17. und 18. Februar 2022 organisiert ZENIT im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums zum elften Mal die renommierte Veranstaltung Successful R&I in Europe.

MKW NRW: „Netzwerke 2021“ stärkt Forschungsnetzwerke
Mit dem Förderinstrument „Netzwerke 2021“ will das MKW NRW bestehende thematisch fokussierte und standortübergreifende Forschungsnetzwerke von Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen nachhaltig stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

BIO.NRW.red: Einladung zur Arbeitsplattform „Das Mikrobiom als individuelle Signatur des Menschen und seine klinische Relevanz“
BIO.NRW.red läd herzlich zur Arbeitsplattform „Das Mikrobiom als individuelle Signatur des Menschen und seine klinische Relevanz“ ein, in der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen detaillierten Einblick in die symbiotische Lebensgemeinschaft von Mikrobiom und Mensch erhalten können.

Stammzellnetzwerk.NRW: Einladung zum 10th International Meeting
Das Stammzellnetzwerk.NRW lädt zum 10th International Meeting am 29. und 30. März 2021 ein, das in diesem Jahr erstmals als virtuelle Konferenz stattfindet.