Category: Startseite

BioRiver Arbeitskreis IT: Datenintegrität – Best Practise von Miltenyi Biotech
Der 10. Arbeitskreis IT von BioRiver e.V. zeigt, wie die Datenintegrität bei der Integration von Labor-, Produktions- und Automationsanlagen in eine dynamische und trotzdem validierte IT-Systemlandschaft gelingen kann.

Webinar: Informationsveranstaltung und Projektpartner-Markplatz zu ZukunftBIO.NRW
Die virtuellen Informationsveranstaltung und der Projektpartner-Markplatz zu ZukunftBIO.NRW findet am 24. Mai 2022 statt.

BIO.NRW.red Arbeitsplattform: Analytische Verfahren und Diagnostik – aber mal anders
ie BIO.NRW Arbeitsplattform am 6. Dezember 2021 in der IHK in Düsseldorf möchte einen Einblick in die Vielfalt und die kreativen, neuen Ansätze von Nachweis- und Diagnostikverfahren geben.

Life Science Meeting zu „Neue Wirkstoffe zur Behandlung von Diabetes“
Hybrid-Veranstaltung: Das kommende Life Science Meeting zu Thema „Neue Wirkstoffe zur Behandlung von Diabetes“ am 31. Mai 2022 findet sowohl vor Ort als auch online statt.

Medizin.NRW: Snapshot – Fördermöglichkeiten bei der Innovative Health Initiative
Die Nationale Kontaktstelle Gesundheit NKS-G wird über die Initiative informieren und die für 2022 geplanten ersten Ausschreibungen vorstellen.

Einladung zur Auftaktveranstaltung ZukunftBIO.NRW – MWIDE-Förderwettbewerbe
Am 25. April 2022 findet die Auftaktveranstaltung zu ZukunftBIO.NRW statt. Im Fokus: DIe MWIDE-Förderwettbewerbe Zukunftsmedizin, Infektiologie und die biobasierte Industrie.

Priavoid schenkt Düsseldorfer Universität Anteilswerte in Höhe von 300.000 Euro
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erhielt vor kurzem ein besonderes Dankeschön von zwei Gesellschaftern der Priavoid GmbH.

BIO.NRW Breakfast Club für alle Gründer und Gründungsinteressierte
Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte haben beim BIO.NRW – BREAKFASAT CLUB am 6. April 2022 die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Expertinnen rund um das Thema Gründungen und Unternehmensführung im Life Science-Bereich auszutauschen.

Dialogveranstaltung: Stammzelltechnologie an der Translationsschwelle
Das Stammzellnetzwerk.NRW lädt am 31. März zur Dialogveranstaltung zwischen Politik, Medizin, Recht und Ethik ein.

BIO.NRW-Webinar: Ausgewählte Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Existenzgründungen aus der Wissenschaft
BIO.NRW stellt in einem Webinar wichtige Fördermöglichkeiten für Existenzgründungen aus der Wissenschaft vor.